Recherchen
Organ
Journal für die Orgel
Schott Musik International, Mainz
2025/2
Höffler, Ricarda: Ein „Vorschmack“ der Himmelsmusik. 400 Jahre Orgelprospekt von St. Aegidien zu Lübeck. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 8-12.
Zimmermann, Markus: Neue Jurine-Orgel in Stuttgart. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 13-15.
Friedrich, Felix: From follows function. Der liturgische und architektonische Ort der Orgel im evangelischen Kirchenbau der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 16-21.
Rathey, Markus: Was Küsse und Orgelfugen gemeinsam haben. Ein Orgelgedicht von Bachs Librettist Picander. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 22-25.
Zimmermann, Markus: Musik von allen Seiten. Die Orgelanlage von St. Laurenzen in St. Gallen. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 26-30.
Böcker, Martin: Erweckt und „angefrischet“. Die Gloger-Orgel in der Kirche St. Severin zu Otterndorf. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 32-37.
Böcker, Martin: “Gethön“ oder „Kunstreiche Concert“. Zur Verwendung der Otterndorfer Orgel. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 38-40.
Zickermann, Lothar D.: Begegnen, Lernen, Experimentieren. Die neue Doppelorgel in der Turmkapelle der Potsdamer Garnisonkirche. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 41-45.
Szadejko, Andrzej: Bekannt oder unbekannt? Die Orgeltabulatur des Jan von Lublin. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 2, 46-50.
2025/1
Planyavsky, Peter: Lebensinhalt Orgel. Der Wiener Organist und Komponist Thomas Schmögner ist gestorben. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 8.
Zaunmayr, Yun / Rechnitzer, Mirko: Kinder an die Orgel. Ein neuer Zugang. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 10-16.
Kaiser, Carolin: Spiel Orgel! Ein innovatives Unterrichtskonzept für Kinder von fünf bis zehn Jahren und das erste Kinder-Orgelfestival. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 18-22.
Harlander, Daniel: Orgelbau als Inspiration. Ein außergewöhnliches Schulprojekt. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 23-25.
Zimmermann, Markus: Für Klein bis Groß. Eine „Kinder-Orgel“ in Augsburg. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 26 f.
Petersen, Kerstin: Musikvermittlung. Gedanken und Ideen aus der Orgelpraxis. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 28-32.
Krawinkel, Guido: Sympathie-Offensive für die Orgel. Die britische Organistin Anna Lapwood stellt die Orgelwelt auf den Kopf. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 34-37.
Bucher, Koni: Generationen-Orgel. Elektrische Registersteuerung – ja oder nein? Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 42-47.
Burkhardt, Otto Paul: Die Unbekannte aus Bordeaux. Die französische Orgelkomponistin Germaine Labole (1896-1942) – Eine Spurensuche. Organ. Journal für die Orgel 28, 2025, H. 1, 52-56.
2024/4
Boos, David: Klang einer Zeitenwende. Musik um die Scherer-Orgel (1624) in Tangermünde. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 4, 14-19.
Schauerte-Maubouet, Helga: Innere Verbundenheit trotz Gegensätzen. Théodore Dubois und Gabriel Faurés kirchenmusikalisches Schaffen an der Madeleine 1877 bis 1896 – ein Beitrag zu ihrem 100. Todestag. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 4, 20-23.
Hubmann, Elisabeth: Generationen geprägt. Erinnerungen an Pierre Cochereau (1924-84). Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 4, 24 f.
Lindner, Ralf-Thomas: 100 Jahre und kein bisschen leise. Eine Wurlitzer-Orgel (1924) für Lemgo. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 4, 26-30.
Isenberg, Gabriel: Toccata und mehr. Zum 100. Todesjahr des Komponisten Albert Renaud (1851-1924). Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 4, 32-38.
Peretti, Pier Damiano: Sonderfall Schönberg-Variationen. Wege zu einer Neuausgabe. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 4, 40-46.
Kunz, Wolfgang: In der Gunst des Monarchen. Kalkanten an Hofkapellen. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 4, 52-55.
2024/3
Schmeding, Martin: Seine Musik spricht immer vom Menschen. Wolfgang Rihm ist gestorben. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 6.
Zimmermann, Markus: Weltweit Maßstäbe gesetzt. Orgelbaumeister Jürgen Ahrend ist gestorben. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 7.
Kunz, Wolfgang: Unsichtbar und anonym. Zur Rechtsstellung von Kalkanten. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 12-19.
Zimmermann, Markus: Fast verborgen. Die Bauabschnitte 1 und 2 der Orgeltrias im Hohen Dom zu Mainz. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 20-25.
Peitz, Alois: Blumen und Blüten. Zur Gestaltung der Trierer Domorgel. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 26-28.
Neubauer, Heinz Joachim: Am Limit. Die Orgelmusik des britischen Komponisten Kaikhosru Shapurji Sorabji (1892-1988). Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 30-35.
Berkemann, Karin: Neue Wege, neue Orte. Wohin Orgeln wandern, wenn Kirchen schließen. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 36-40.
Lichtscheidel, Winfried: Klangkrone über der Stadt. Die Simnacher-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche in Landsberg am Lech. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 46-50.
Seitz, Friedemann: Detaillierte Anmerkungen zur Simnacher-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche in Landsberg am Lech. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 3, 51 f.
2024/2
Birkelbach, Helge: Futuristisches Orgelgewächs. Die neue Orgel in der finnischen Hauptstadt Helsinki ist prädestiniert für Uraufführungen. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 2, 10-15.
Groß, Martin H. / Groß, Ulrike: Ein Ensemble auf mehreren Ebenen. Sein und Zukunft der Orgelstadt Magdeburg. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 2, 16-21.
Sprondel, Friedrich: Sandwich à la Father Willis. Die neue Chororgel des Braunschweiger Doms. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 2, 22-27.
Ott, Immanuel: Papst neben Kaiser. Die Orgel in Symphonischen Dichtungen. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 2, 28-33.
Leguay, Jean-Pierre: Improvisieren. Sich verbinden, aufnehmen, gestalten, agieren. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 2, 46-51.
Lindner, Ralf-Thomas: “Hilf Gott, daß mir’s gelinge“. „The Orgelbüchlein Project“. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 2, 52-57.
2024/1
Lusser, Ludwig: Trauer um Michael Radulescu. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 10 f.
Focht, Josef / Theobald, Hans-Wolfgang: Anwalt der Stumm-Orgeln. Zum Tod von Jürgen Eppelsheim. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 12 f.
Lindner, Ralf-Thomas: Chaconne Video. Zuhause unterwegs: Orgelfile bereichern das Konzert-Spektrum. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 14-17.
Lindner, Ralf-Thomas: Leinen los! Neue Wege der Kirchenmusik an St. Nikolai in Hamburg. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 18-23.
Hubmann, Elisabeth: Orgelmusik 100 Prozent online und weltweit. Eine Begegnung mit dem Internationalen Online Orgelfestival IOOF. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 24-26.
Bossert, Christoph: „Orgel als zeitgenössische Partitur“. Interview (Markus Zimmermann). Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 27-29.
Lewen, Hermann: Und sie klingen doch. Ein neues Projekt zur Erkundung von Orgeln. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 34 f.
Danksagmüller, Franz: Im Norden … viel Neues. Wege in die Zukunft: Das org_art_lab in Hamburg und ein Symposium zur Aktualität von Kirchenmusik in Lübeck. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 36 f.
Ring, Johannes B.: A Bull, a Byrd, a Tallis. Das Fitzwilliam Organ Book, Teil 2. Organ. Journal für die Orgel 27, 2024, H. 1, 45-51.
2023/4
„Wie ein Oktopus“. Hochschule für Musik Nürnberg stellt weltweit einzigartige Baldachinorgel vor. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 4, 8.
Böcker, Martin: Arp Schnitgers „australischer Geselle“. Zum Wirken von Orgelbaumeister Rowan West. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 4, 24-28.
Ring, Johannes B.: A Bull, a Byrd, a Tallis. Das Fitzwilliam Organ Book, Teil 1. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 4, 30–43.
Zimmermann, Markus: „auf Kind und Kindeskinder gut erhalten“. Die Scherer/Bünting-Orgel in Mölln, St. Nicolai – ein Lesebuch norddeutscher Orgelgeschichte. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 4, 44–49.
2023/3
Petersen, Birger: Ostseeküsten - Orgelschätze. Die Orgellandschaft Rostocker Heide. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 3, 10-17.
Friedrich, Felix: Pilgerstätten des Orgelbaus. Eine Reise zu ausgewählten orgelbaulichen Gedenkstätten in Sachsen und Thüringen. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 3, 18-23.
Rechenberg, Helene von: Zu Zierde und Lob der Kirchen. Der Füssener Orgelbauer Andreas Jäger (1704–73): ein Rundgang zu seinen Orgeln in der Lechstadt. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 3, 24-29.
Isenberg, Gabriel: Aufbrüche. Die Geschichte der Orgeln in Taizé und das Wirken Jean Jaquenods. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 3, 30-37.
Hammer, Carmen: Produktiver Nonkonformist. Martin Torp als Orgelkomponist. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 3, 38-43.
Bossert, Christoph: 320 Jahre Orgelgeschichte. Max Reger–Gesamtaufnahme seines Orgelschaffens an Orgeln von 1703 bis 2023. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 3, 44-51.
2023/2
Sturm, Martin: Musikalische Psychoanalyse? Max Reger zum 150. Geburtstag. Organ. Journal für die Orgel 27, 2023, H. 2, 14-21.
Stickan, Daniel: Ein seelisch bewegter Vorgang. Tempo und Registrierkunst in Regers Orgelwerken - Aspekte der Aufführungspraxis unter Reger, Straube und Straubes Schülern. Organ. Journal für die Orgel 27, 2023, H. 2, 22-27.
Zickermann, Lothar D. / Späth, Tilmann: Eine „Reger-Orgel“ in Greiz. Die Restaurierung der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel in Greiz. Organ. Journal für die Orgel 27, 2023, H. 2, 28-34.
Haas, Bernhard: Musikalische Prosa. Bemerkungen zur Metrik in Max Regers Orgelmusik. Organ. Journal für die Orgel 27, 2023, H. 2, 36-39.
Lindner, Ralf-Thomas: Reger hybrid. Was bietet die neue Werkausgabe? Organ. Journal für die Orgel 27, 2023, H. 2, 40-43.
Rathey, Markus: "Die Orgel soll bleiben, was sie ist". Revolution und Tradition in György Ligetis Orgelwerken. Organ. Journal für die Orgel 27, 2023, H. 2, 44-49.
Zimmermann, Markus: Durchlässig für Licht und Klang. Die Mühleisen-Orgel in der Stadtkirche Murrhardt (Württemberg). Organ. Journal für die Orgel 27, 2023, H. 2, 50-56.
2023/1
Kunz, Wolfgang: Die Orgel als klingendes „Denkmal“. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 1, 14-20.
Schmidt, Johann-Gottfried: Vielschichtige Restaurierungspraxis. Tücken und Erfolge der Orgelrestaurierung. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 1, 22-27.
Gaiser, Christoph: Rückführung als Annäherung. Die Orgel der Trinity Episcopal Church auf dem Copley Square in Boston wurde restauriert. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 1, 28-31.
Schuhenn, Reiner: Respekt gegenüber den Vorfahren. Die Restaurierungsabteilung bei Rieger Orgelbau. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 1, 32-35.
Presseisen, Filip: Die „Stimme Schlesiens“. Rekonstruktion der verbrannten Orgel von Michel Engler dem Jüngeren in der Basilika St. Elisabeth in Wrocław (Breslau). Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 1, 36-41.
Kespohl, Hilger: „da weinten wir von Herzen“, Johann Adam Reinckens Choralfantasie „An Wasserflüssen Babylon" - Wege zu einer Interpretation. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 1, 42-47.
Ring, Johannes: Ein Münchner und sein Kuckuck. Oder: Murschhauser und sein Spezl, Teil 2. Organ. Journal für die Orgel 26, 2023, H. 1, 48-55.
2022/4
Syré, Wolfram: Ausgangspunkt: zwei Manuale. Zur Genese der sinfonischen Orgel in Großbritannien. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 4, 12-19.
Zimmermann, Markus: Orgel und Orthopädie. Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk in den Hessing Kliniken in Augsburg. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 4, 20–23.
Becker, Armin: Das Ohr täuschen. Zur Geschichte des Fernwerks. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 4, 24-28.
Zimmermann, Markus: Zweimal Gans. Klang gewordene Legenden in Idstein und Billerbeck. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 4, 37-39.
Ring, Johannes: Ein Münchner und sein Kuckuck. Oder: Murschhauser und sein Spezl, Teil 1. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 4, 40-46.
Kübler, Susanne: „Die Musik soll auf das Leben hinweisen.“ Zur Orgelmusik von Ernst Pfiffner. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 4, 48-51.
Hilscher, Heinz: Eine versteckte Botschaft? Bachs Cembalostimmung vor 300 Jahren. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 4, 52-55.
2022/3
Busch, Jan von: Der Klang von Klöstern und Reichsstädten. 68. Internationale Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde in Augsburg vom 31. Juni bis 5. August 2022. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 8-10.
Zimmermann, Markus: „Von Faszination kann niemand leben.“ Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 12 f.
Brandt, Holger: Auf der Suche nach dem neuen Klang. Frühromantische Orgeln in Niedersachsen: Gronau und Walsrode. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 16-23.
Lipski, Thomas: Vom zartesten Pianissimo bis zum stärksten Forte. Das Registercrescendo und seine Entwicklung. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 24-30.
Posavec, Luka: Das Chef d'Œuvre steht in Ljubljana. Der slowenische Orgelbauer Franc Goršič. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 32-37.
Lindner, Ralf-Thomas: Eine Orgel für Frühling und Herbst. Gewidmet all den unvergessenen Freunden, die schon im himmlischen Orchester, dem großen Fernwerk, musizieren. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 38-42.
Klek, Konrad: „den kirchlich-orgelmässigen Charakter zu wahren“. Johann Georg Herzog (1822-1909) zum 200. Geburtstag. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 44-49.
Krakenberg, Kai: Zeitlose Noblesse. Die neue Klais-Orgel (2021) in Husum, St. Marien. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 3, 50-56.
2022/2
Fidom, Hans: Traumraum in Amsterdam. Der Orgelpark lädt ein. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 2, 10-14.
Rohn, Susanne: Weltbürger der Orgel. Guy Bovet zum 80. Geburtstag. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 2, 18-20.
Schäfer, Burkhard: „Die Orgel muss zu den Leuten kommen“. Ein Porträt des französischen Organisten Olivier Latry. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 2, 22 f.
Isenberg, Gabriel: „A wonderful gift for grateful melody“. Dem Komponisten Felix Borowski (1872-1956) zum 150. Geburtstag. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 2, 36-41.
Saum, Michael: Ein „Enkelsohn“ von Karl Straube. Zum Lebenswerk von Konrad Philipp Schuba (1929-2021). Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 2, 42-44.
Wagner, Matthias: Die Orgel von Balthasar Freywis (1747) in der Stiftskirche Rottenbuch. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 2, 46-51.
2022/1
Doering, Martin: Pfeifen, ins rechte Licht gerückt. Herausforderung und Tücken der Orgelfotografie. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 1, 26-33.
Theißen Pibernik, Ulrich: Zuletzt ein Happy End. Die frühere Züricher Tonhalle-Orgel steht nun in Koper (Slowenien). Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 1, 38-41.
Brandazza, Eva / Brandazza, Marco: „Laetare Jerusalem“. Stets mit dem Choralbuch auf dem Notenpult - Die Gregorianik im Orgelwerk von Pierre Cogen. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 1, 46-48.
Becker, Michael: Sensible Trakturen und natürlich atmender Wind. Die Orgelbauwerkstatt Becker in Kupfermühle bei Bad Oldesloe (1955-2006). Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 1, 50 f.
Weil, Andreas: Etwa doch von Bach? Eine alte Diskussion neu belebt: die „8 kleinen Präludien und Fugen“ BWV 553-560. Organ. Journal für die Orgel 25, 2022, H. 1, 52-54.
Zur Übersicht